Bilinga

Herkunft: 

Bilinga kommt aus den Wäldern im Kongobecken von Gabun. Der gerade und zylindrische Baum hat eine Höhe bis 40-50 m. Der Stamm erreicht einen Durchmesser von 60 bis 120 cm.

Holz-Optik: 

Frisch gesägtes Bilinga hat eine gelbe bis orangegelbe Farbe. Nach Lichteinwirkung verfärbt sich das Kernholz orangerot bis goldbraun. Das 30 bis 50 mm dicke Splintholz hat eine blassgelbe bis weiße Farbe und ist leicht vom Kernholz zu unterscheiden. Die Maserung ist oftmals unregelmäßig und häufig tritt Wechseldrehwuchs auf. Die Struktur ist grob.

Bearbeitungseigenschaften: 

Trotz der Dichte geht die maschinelle Bearbeitung ziemlich gut. Vorbohren zum Verschrauben ist notwendig. Bei der Verleimung und der Oberflächenbehandlung hat man gute Erfahrungen gemacht. Bei der Oberflächenbehandlung ist es jedoch manchmal erforderlich, die Poren vor dem Streichen komplett zu aufzufüllen. Das Holz trocknet sehr langsam mit dem Risiko der Rissbildung.

Dauerhaftigkeit: 

Klasse 1 Sehr dauerhaft (mehr als 25 Jahre).